Flexible Kirchenräume. Aktuelle Neugestaltungen
Freitag, 27. August, Universität Bern
Viele Kirchgemeinden und Pfarreien äussern heute den Wunsch, ihre Kirchenräume flexibler nutzen zu können. Dies verlangt Anpassungen bezüglich Raumgestaltung, Sitzordnung, Licht, Akustik und Technik. Doch lassen die Kirchenräume in ihrem Bestand nicht alles zu.
Der Schweizer Kirchenbautag 2021 der Theologischen Fakultät der Uni Bern hat die Hintergründe des Anliegens der Flexibilität analysiert und die Möglichkeiten für flexible Gestaltungen und Nutzungen von Kirchenräumen ausgelotet. Anhand aktueller Neugestaltungen wurden Fragen, Probleme und Lösungen diskutiert.
Der diesjährige Kirchenbautag war ein grosser Erfolg. Es wurden erfolgreiche Neugestaltungen gezeigt und die Referate zu wichtigen Themen wie Akustik, Licht und Technik wurden von den ca. 180 Teilnehmern aufmerksam verfolgt.
Unser Referat zur Technik in flexiblen Kirchenräumen hatte zwei Schwerpunkte:
• Für eine erfolgreiche Umsetzung wird ein Fachplaner Gebäudeautomation einbezogen. Dieser ist Ansprechpartner für alle Beteiligten insbesondere Architekt und Elektroplaner.
• Die zuverlässige Bedienung des Systems ist elementar und deshalb müssen sämtliche Bedienstellen auf die Benützer - auch Externe - abgestimmt sein. Dieser Anspruch lässt sich oftmals besser mit individuellen Taster-Panels lösen und das iPad wird - ebenfalls mit einer kundenspezifischen Oberfläche - von geschulten Personen und Mitarbeitern verwendet.
Mit unten stehendem Formular können Sie einen Download-Link für die Präsentation oder eine unverbindliche Kontaktaufnahme betr. Fachplanung Gebäudeautomation anfordern.
Weitere Informationen zu den Schweizer Kirchenbautagen finden Sie unter: